Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Knochendichtemessung/ Osteoporose

Was ist Osteoporose?

Die Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung: Es wird mehr Knochensubstanz ab- als aufgebaut, wodurch es zu einer Verringerung der Knochendichte kommt. Infolgedessen sind die Knochen weniger belastbar, büßen an Stabilität ein und können schon bei geringer Belastung oder einfachen Stürzen brechen. Rundrückenbildung und Größenverlust sowie zunehmende Schmerzen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule mit verstärkter Krümmung der Brustwirbelsäule sind typische Symptome einer Osteoporose.

Wer erkrankt an Osteoporose?

In Deutschland ist die Osteoporose die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter. Beinahe jede zweite Frau über 60 Jahre ist an Osteoporose erkrankt. Doch auch Männer sind gefährdet.

Neben einer genetischen Disposition (Erkrankung der Mutter oder des Vaters) gibt es mehrere Risikofaktoren für die Erkrankung. So erhöhen eine langfristige Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Cortison, Protonenpumpenhemmer, Heparin, Marcumar, Antihormontherapie nach Brustkrebs) das Risiko an Osteoporose zu erkranken. Auch sind bestimmte Erkrankungen der Schilddrüse, Leber oder Niere, Untergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und ungesunde Ernährung unter anderem als Ursache einer Osteoporose bekannt.

Wie wird Osteoporose behandelt?

Die Entwicklung und der Fortschritt einer Osteoporose-Erkrankung lassen sich durch einen bewussten Lebensstil maßgeblich beeinflussen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind daher die wichtigsten Elemente der Osteoporose-Therapie, eine medikamentöse Behandlung kann unterstützend hinzukommen.

Wie wird Osteoporose diagnostiziert?

Die von der WHO und dem Dachverband Osteologie anerkannte Standardmethode zur Diagnosestellung einer Osteoporose ist die DXA (Dual-Energy X-Ray Absorptiometry)-Knochendichtemessung.

Sie ist nicht invasiv, schnell durchzuführen und weist eine sehr geringe Strahlenbelastung auf.

Anhand der in der Knochendichtemessung ermittelten Werte kann eine Risikoeinschätzung hinsichtlich drohender Frakturen erfolgen und eine entsprechend angepasste Osteoporose-Therapie eingeleitet werden.

Terminvereinbarung unter:  05321 38 37 100

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo – Do     08.00 –  12.30 Uhr
      14.00 –  15.30 Uhr
Fr     08.00 –  12.30 Uhr

 

Sprechzeiten Der Ärzte:

Mo – Do     08.30 –  16.00 Uhr
Fr     08.00 –  13.00 Uhr (offene Sprechstunde)

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, OpenStreetMap und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.